Besuch bei SOS-VERMISSTENSUCHE.CH
Herzogenbuchsee, 25.1.25 - Das Mantrailing-Zentrum besucht ein Training vom gemeinnützigen Verein SOS-VERMISSTENSUCHE.CH. Trainiert wird für den Ernstfall. Das Training ist gut organisiert und strukturiert. Die Ausbildung ist seriös und gut aufgebaut.
Das Mantrailing-Zentrum vermittelt gerne geeignete Mantrailing-Teams aus dem Berner Mittelland an den Verein weiter.
SOS-VERMISSTENSUCHE.CH ist ein gemeinnütziger Verein und trainiert Mantrailing für den Einsatz. Was sich in Deutschland schon lange durchgesetzt hat, ist in der Schweiz ein stiefmütterliches Thema. Gut ausgebildete, zivile Mantrailing-Teams sind in der Rettungskette noch nicht eingebunden. SOS-VERMISSTENSUCHE.CH wird hauptsächlich von privaten Personen oder auch Altersheimen aus der ganzen Schweiz alarmiert. Sofern nicht schon andere Rettungskräfte im Einsatz sind, prüft die SOS-VERMISSTENSUCHE.CH den Einsatz ihrer Teams.
Der Verein sucht geeignete Mantrailing-Teams, die sich im Rettungswesen einbringen möchten. Auf diese Weise ist der Kontakt zum Mantrailing-Zentrum entstanden.
Damit wir die Arbeitsweise und die Anforderungen an Mantrailing-Teams besser verstehen, durften wir einen Trainingstag besuchen und die Arbeit von SOS-VERMISSTENSUCHE.CH kennenlernen.
Regelmässiges und gewissenhaftes Training ist eine Voraussetzung
In einem Einsatz gibt es viele ungewisse Faktoren. Umso wichtiger ist das Training und Vorbereitung für allfällige Einsätze. SOS-VERMISSTENSUCHE.CH trainiert jeden Dienstagabend und einmal im Monat an einem Samstag. Zudem wird eine Trainingswoche jeweils im Frühling und Herbst organisiert. Auch diese Trainingswochen sind Pflicht.
Eine Präsenz von mindestens 80% ist Pflicht. Damit ist gewährleistet, dass sich die Mantrailing-Teams weiterentwickeln und die Gruppe zusammenwächst. Denn in einem Einsatz kann man auch an die eigenen Grenzen kommen und wird auch etwas sensibel. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Gruppe als Einheit funktioniert und sich gegenseitig unterstützt.
Das Training ist sehr gut organisiert und strukturiert. Jedes einzelne Team wird von der gesamten Gruppe begleitet. Genau durch das Beobachten lernt man genauso viel dazu und sammelt wichtige Erkenntnisse. Die Trails werden kollegial besprochen.
Bild: Sandra Vock, Einsatzleiterin und Hundeführerin SOS-VERMISSTENSUCHE.CH bereitet Start vor
Bild: Die gesamte Gruppe begleitet jeden Trail und lernt durch beobachten und besprechen gleich mit
Die Suchhundeteams von SOS-VERMISSTENSUCHE.CH sind von seit Jahrzehnten im Einsatz stehenden Instruktoren speziell für diese Aufgabe ausgebildet worden, um im Notfall professionelle Hilfe leisten zu können.
Expertenaustausch auf Augenhöhe
“Dies war einmal mehr eine tolle Gelegenheit für einen Austausch auf Augenhöhe.”, freut sich Joelle Fuchser, Mantrailing-Instruktorin MTZ / SVMI.
Bild: Christoph "Chrigu" Räber, SOS-VERMISSTENSUCHE.CH und Joelle Fuchser, Mantrailing-Zentrum besprechen eine Situation einer kniffligen Entscheidung
Während der Trails und auch am ganzen Tag hatten wir die Gelegenheit, uns mit den Mitgliedern der SOS-VERMISSTENSUCHE.CH auszutauschen. Auf diese Weise konnten wir uns ein Bild über die Arbeitsweise und die Anforderungen an mögliche Mantrailing-Teams machen.
Suchteam bei SOS-VERMISSTENSUCHE.CH werden
Interessierte Mantrailing-Teams dürfen gerne mit SOS-VERMISSTENSUCHE.CH Kontakt aufnehmen. “Gerne lernen wir interessierte Teams kennen.” informiert Cornelia Müller, Einsatzleiterin und Präsidentin des Vereins.
Bild: Conny Müller, Einsatzleiterin und Präsidentin SOS-VERMISSTENSUCHE.CH findet mit Ike die vermisste Person
“Zudem ist es uns wichtig, dass es auch zwischenmenschlich passt. Im Einsatz sind wir eine Schicksalsgemeinschaft und da muss es einfach funktionieren.”, ergänzt Sandra Vock, Einsatzleiterin und Hundeführerin.
Nach dem Kennenlernen begleitet man den Verein als Kandidat*in für ein Jahr. Während einem Jahr trainiert man bereits mit. Nach einem Jahr kann man die Mitgliedschaft beantragen.
Es werden Mantrailing-Teams mit allen Ausbildungsstufen gesucht. Die Anforderungen sind streng und klar formuliert. Interessierte finden die Anforderungen und Kontaktadresse unter dem folgenden Link: https://sos-vermisstensuche.clubdesk.com/verein
Das Mantrailing-Zentrum vermittelt gerne geeignete Mantrailing-Teams an den Verein SOS-VERMISSTENSUCHE.CH.
Anforderung und Einsatz von SOS-VERMISSTENSUCHE.CH
Die Suchhunde von SOS-VERMISSTENSUCHE.CH suchen vermisste Personen, welche an Demenz erkrankt sind, Vermisste aus Pflegeheimen oder Krankenhäusern, Kinder und Jugendliche, vermisste Wanderer oder Spaziergänger, suizidgefährdete Personen oder orientierungslose Menschen nach einem Verkehrsunfall.
Die Suchhunde der SOS-VERMISSTENSUCHE.CH können von Privatpersonen oder Organisationen für Sucheinsätze kostenlos angefordert oder bei bestehenden Einsätzen nachgefordert werden. Die Alarmierung unserer Einsatzteams ist dabei ein wichtiger Faktor, damit umgehend gehandelt werden kann.
Alarmierung der SOS-VERMISSTENSUCHE.CH ist kostenlos und unverbindlich (7x 24): 076 651 21 51
Die Teams von SOS-VERMISSTENSUCHE.CH sind aus den Kantonen Bern, Solothurn, Aargau, Basel und Zentralschweiz.
Weitere Informationen sind auf der Webseite SOS-VERMISSTENSUCHE.CH zu finden.
Unterstützung für den Verein SOS-VERMISSTENSUCHE.CH
Das Engagement der Mantrailing-Teams ist ehrenamtlich und die Ausrüstung wird ebenfalls selbst finanziert. Damit ist der Verein auch für finanzielle Unterstützung froh. Dazu hat man zwei Möglichkeiten:
- Es kann eine Patenschaft für einen Hund der SOS-VERMISSTENSUCHE.CH übernommen werden. Der Beitrag ist frei wählbar.
- Einmalige Spenden können ebenfalls überwiesen werden.
Beide Möglichkeiten sind unter dem folgenden Link zu finden: https://sos-vermisstensuche.clubdesk.com/Patenschaften
Danke an das Team SOS-VERMISSTENSUCHE.CH
Vielen Dank an das gesamte Team vom Verein SOS-VERMISSTENSUCHE.CH für die freundschaftliche Begegnung, den offenen Austausch und den Einblick. Wir wünschen euch viele Funde in den Einsätzen und dass ihr den Menschen die Liebsten wieder zurückbringen könnt.
Berichterstattung für Rettungshundestaffel
Rettungshundestaffel dürfen sich gerne melden und gerne besuchen wir ein Training. Melde dich gleich bei Markus Binggeli, Mantrailing-Zentrum (markus@mantrailing-zentrum.ch).
Medienmitteilungen oder Berichte dürfen ebenfalls jederzeit zugeschickt werden. Gerne werden wir diese nach einer kurzen Prüfung veröffentlichen. Tipp: Nimm die obige Mail-Adresse gleich in Deinen Verteiler auf.
Impressionen aus dem Mantrailing-Training von SOS-VERMISSTENSUCHE.CH
Bild: Conny Müller, SOS-VERMISSTENSUCHE.CH bereitet Tervuerenrüde Ike vor
Bild: Gesamte Gruppe beobachten den Start vom Mantrailing-Teams
Conny Müller mit Ike auf dem Trail, Sandra Vock als Flankerin
Bild: Joelle und Chrigu beobachten die Arbeit vom Mantrailing-Team in der Entscheidung
Bild: Verdiente Pause zwischen den einzelnen Trails