Share
 >  Mantrailing Aktuell > Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing

Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing

Uetendorf und Uttigen, 28.9.24 - Gerade bei Double Blind läuft es im Mantrailing manchmal nicht gut. Genau in diesen Situationen braucht es einen Plan B, um eine grosse Schwierigkeit und dessen Situation zu meistern.

Ist man im Mantrailing auf sich selbst gestellt, verändert sich Vieles. Das Sicherheitsnetz vom wissenden Flanker fällt weg. Der Druck nimmt zu und in der Regel hat man auch eine längere Suchstrecke. Damit wird der Hund und Hundeführer/in schneller müde und die Konzentration nimmt ab. Damit flacht auch die Körpersprache vom Hund ab und wird für die müden Hundeführer noch schwieriger.

Bei Double Blinds wissen weder Hundeführer/in noch Flanker den Weg der versteckten Person (VP). Der Flanker ist eine Begleitperson, die den Kontakt zur Leitstelle oder Experten aufrecht hält, die Orientierung vom Standort und möglichen Abgängen hat, auf die Verkehrssicherheit vom Team achtet und allenfalls entsprechende Ausrüstung mitträgt. 

Double Blinds können im Training, in Prüfungssituationen oder auch im Einsatz sein. Läuft es in einem Double Blind nicht gut, muss ein “Plan B” her. Unter einem “Plan B” verstehen wir eine Lösungsmöglichkeit, eine grosse Problemstellung zu lösen und den Weg dennoch zu finden.

Ursachen und Lösungswege

Im Seminar “Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing” vom Mantrailing - Zentrum werden in der Theorie am Vormittag die häufigsten Gründe für Schwierigkeiten besprochen. Mögliche Lösungswege werden aufgezeigt und besprochen. Zudem wird das Handling von Funkgeräten und der Funksprache eingeführt.

Double Blind in der Praxis

Am Nachmittag im Praxismodul vom Seminar wird eine Person versteckt (VP). Das Suchteam, bestehend aus Hund, Hundeführer/in und Flanker, erhält ein Briefing und einen Sichtungspunkt der vermissten Person vom Übungsleiter. Jetzt ist das Suchteam auf sich selbst gestellt. Die Übungsleitung begleitet das Team mit einem Abstand von 30 bis 50 Meter.

Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing

Bild: Mantrailing-Instruktor/in begleitet Suchteam

Die Ergebnisse sind eindrücklich und sehr unterschiedlich. Ein Team legt für einen ausgelegten Trail von 350 Meter eine Suchstrecke von rund 700 Meter zurück und benötigt knapp 12 Minuten. Ein anderes Team erledigt einen solchen Trail in 6 Minuten und 8 Sekunden: zielgenau, präzise und genau auf dem Geruchsband. 

Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing

Bild: Stefan mit Cita liefern einen super Trail ab und kommen bereits nach gut 6 Minuten an

Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing

Bild: Eveline bespricht den Trail 

Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing

Bild: Markus im Debriefing mit Eveline

Andere Teams hatten es schwerer. Ein Team legte für den ausgelegten Trail von 300 Meter rund 1’960 Meter zurück und kam mit etwas Hilfe nach rund 28 Minuten an. Diese Ergebnisse zeigen einmal mehr, wie schwierig das Mantrailing unter diesen Bedingungen ist.

“Nach meiner Beurteilung hatten es die Teams, mit dem konditionierten Geruchsband, dem klaren Negativ und mit einer nicht zu langen Leine, etwas einfacher.” meint Markus, Mantrailing-Instruktor MTZ / SVMI. “Ich denke, mit diesem Setup ist die Körpersprache der Hunde auch klarer.” 

Alle Teams, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, konnten viel lernen und haben nun Förderhinweise, um weiter zu trainieren. “Wir gratulieren allen Teams, die sich dieser Herausforderung gestellt haben.”, freut sich Joelle Fuchser, Mantrailing-Instruktorin MTZ / SVMI, “Trotz dem garstigen Wetter, haben alle Vier- und Zweibeiner toll gearbeitet.”

Obwohl Dauerregen herrschte und es je nach Erfolg eine Achterbahn der Gefühle war, herrschte in der Gruppe eine tolle Stimmung und am Debriefing waren alle glücklich.

Impressionen aus dem Seminar «Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing»

Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing

Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing

Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing

Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing

Seminar Plan B - taktisches Arbeiten im Mantrailing


Zur Übersicht 29.09.2024, Mantrailing - Zentrum, Markus Binggeli
Mehr KMU Inhalte
Mantrailing vor Ort

Mantrailing Seminare und Kurse für Dich

Buche bestehende Seminare und Kurse für Deinen Verein, Club, Mantrailing-Schule oder Hundeschule.

Gerne stellen wir auch für Dich ein individuelles Programm zusammen, beispielsweise einen Mantrailing-Schnuppertag.


SVMI - Schweizerischer Verband Mantrailing Instruktorinnen und Instruktoren
navita Hunde Wurst als Super Belohnung

Mantrailing Trainer Training

Bild: Mantrailing Trainer Training

Beauceron Hündin Caira liebt das Mantrailing

Carol L.

Beauceron Caira

"Meine Hündin liebt diesen Sport und steht immer voller Vorfreude und unermüdlich wie ein Rennfahrer am Start.
Das professionelle Instruktorenteam begleitet jedes Team mit einem individuellen Trainingsplan - so, dass Mensch und Hund zu einem vertrauten Team heranwachsen können. Sehr empfehlenswert!"

Mantrailing

Katja L.

Ridgeback Bahiya

"Die Trainingseinheiten sind sehr professionell aufgebaut und geleitet. Es wird auf jedes Mensch-Hund-Team individuell eingegangen und man kann jedes Mal wieder etwas neues lernen.

Auch die zusätzlich angebotenen Kurse sind immer sehr gut ausgearbeitet und man kann gewisse Themen so noch einmal gut vertiefen.

Und trotz aller Professionalität geht der Spass nicht verloren, denn das ist ja schliesslich die Hauptsache im Freizeit-Hundesport.

Herzlichen Dank an das tolle Team."

Oldenglish Bulldog Kai Uwe ist Mantrailer im Mantrailing Zentrum

Ria Sch.

Old English Bulldog Kai-Uwe

"Mein Junge und ich haben in den letzten Jahren viele Mantrailings gemacht. Aufgrund unseres Umzuges lernten wir das Mantrailing Zentrum glücklicherweise kennen. Und ich würde nie wieder wechseln. Die Kompetenz der Trainer ist beeindruckend. Jedes Hund-Mensch Team bekommt einen individuellen Trainingsplan der zum Einen die Ziele des Halters abbildet und zum Anderen aber auch den Charakter des Hundes berücksichtigt. Das Team wird immer als Ganzes betrachtet. Die Vielfältigkeit der Seminare sind einfach der Hammer. Kai-Uwe und mir macht es eine riesen Freude zum Training zu gehen…. Einfach empfehlenswert und Spitze!"

Ankündigungen von Seminaren, Referaten und Angeboten alle 2 bis 3 Montate frei Haus.