Tagesworkshop – Erste Hilfe beim Hund
Wir kennen es alle. Hunde sind schnell, oft überraschend und neugierig. So kann es sein, dass einmal die Fähigkeiten «Erste Hilfe am Hund» gefragt sind. Daher haben wir den spannenden Tagesworkshop mit Nicole Neukomm durchgeführt. Natürlich hoffen wir, dies nie anwenden zu müssen.
19 Hundeführende nahmen sich Zeit, um sich in diesem wichtigen Thema weiterzubilden. Die Teilnahme von Mantrailer vom K9 Berner Oberland und Mantrailing – Zentrum sowie Hundeführer von dasHundetraining haben uns sehr gefreut.
Aus unserer Sicht ist dies auch eine gute Möglichkeit für den Austausch und zum Fachsimpeln.
Erste Hilfe beim Hund ist
Bei vielen Dingen ist es wirklich nur eine Erste Hilfe und danach ist ein Besuch beim Tierarzt empfohlen.
- Sofortmassnahmen am Ort des Geschehens
- Aktive und intensive Betreuung eines in Not geratenen Tieres
- Kann je nach Situation den Tierarzt nicht ersetzen
In der Diskussion hat sich auch herausgestellt, dass man helfen kann, wenn man richtig ausgerüstet ist. Dies bedeutet auch eine Hundeapotheke bei einer Wanderung dabei zu haben.
Der Unterschied bei grossen und kleinen Hunden war auch spannend zu sehen. Beispielsweise können kleine Hunde bei Notfällen einfacher getragen werden, dies ist bei grösseren Rassen schwieriger.
Nicole zeigt das Gelernte praxisorientiert vor.
Apotheke für Deinen Hund
Um vorbereitet und für Notfälle gerüstet zu sein ist eine Hundeapotheke sinnvoll. In eine private Hundeapotheke gehört:
- Verbandsmaterial (inkl. Sterilen Wundkompressen)
- Schere zum Zuschneiden von Verbandsmaterial
- Kleine Pinzette / Zeckenzange
- Maulbinde / Gaze (Selbstschutz!)
Es werden fertige Hundeapotheken in verschiedenen Shops angeboten. Hier einige Beispiele:
Einige Beispiele von Hundeapotheken und Ausrüstung bei Amazon.de:
Häufigste Notfälle bei Hunden
Vielen Arten von möglichen Verletzungen hat uns Nicole gezeigt und auch instruiert, wie wir in welchem Fall reagieren und erste Hilfe leisten können:
- Schnittwunden
- Bissverletzungen
- Prellungen und Verrenkungen
- Knochenbrüche
- Herz-/Kreislaufprobleme
- Hitzschlag
- Krampfanfälle
- Vergiftungen
- Magendrehung
- Fremdkörper
- Allergien (Bsp. Stiche, Nesselfieber, allergischer Schock)
Bei Verletzungen ist der Selbstschutz wichtig, da Hunde mit Schmerzen um sich beissen können. Daher muss bei solchen Verletzungen der Fang mit einer Maulbinde oder Gaze zugebunden werden.
Humor, Austausch und Geselligkeit am Mittag
Beim gemeinsamen Mittagessen kann man sich besser kennenlernen, über das Gelernte sprechen oder einfach auch Hunde-Erfahrungen austauschen. Natürlich fehlt es bei tollen Leuten nie an einer grossen Portion Humor.
Erste Hilfe beim Hund in der Praxis
Nach den vielen Inputs von Nicole, Inhaberin von Animal Care, haben die Teilnehmenden geübt. Im Ernstfall ist die Aufregung bei Menschen und Hunden hoch, da lohnt sich das Üben in aller Ruhe.
Referentin Nicole Neukomm, Animal Care
An diesem Tagesworkshop erlebten wir Nicole Neukomm als kompetente Expertin. Nebst den Fachkenntnissen in der Ersten Hilfe, konnte sie mit den umfangreichen Erfahrungen wie beispielsweise Mantrailing – Trainerin, Tierpflegerin und vielem mehr, den Workshop sehr praxisnahe gestalten. Nicole ist die Inhaberin und Geschäftsführerin von Animal Care.
Gerne empfehlen wir Nicole jederzeit weiter und bedanken uns, dass sie aus Zürich nach Uetendorf reiste.
Sicherlich werden wir den Tagesworkshop «Erste Hilfe bei Hunden» ein weiteres Mal anbieten.