Die erste MTZ-Trainer-Uszyt
Die MTZ-Trainer-Uszyt ist an Mantrailing-Trainer gerichtet, die bereit sind, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam sich weiter zu entwickeln. Dies ist die erste Durchführung. Dabei spielt das System der Grundausbildung keine Rolle. Die Sache und die Freude stehen im Vordergrund. Die Person muss stimmen und in die Gruppe passen. Die Gruppe entscheidet mit.
In diesen Tagen hat uns eine hartnäckige Bise begleitet. Dies war eine Herausforderung für die Mantrailer und auch für die Zweibeiner etwas ermüdend.
Tag 1: Individuelle Trails und Mantrailing-Dinner
Vormittags haben wir individuelle Trails für die Mantrailing-Teams bearbeitet. Jeder Trail wurde als Video aufgezeichnet. Mit dabei war Pia Riesen Mantrailing, Claudia, Joelle und Markus vom Mantrailing-Zentrum. Zeit zu haben für die eigenen Hunde, sich gegenseitig im Mantrailing weiterzubringen und die Erfahrungen auszutauschen bringt alle Beteiligten weiter.
Am Nachmittag haben wir uns getroffen und schauten die Aufzeichnungen der Trails vom Vormittag. Immer wieder ist es spannend, welche Dinge einem auffallen und ein Team auch weiterbringen. Dies gilt für Mantrailing-Trainer und trainierende Teams.
Das Mantrailing-Videomaterial liefert viel Stoff, um zu fachsimpeln und Wissen auszutauschen. Nach der Video-Session haben wir die langen Trails vom folgenden Tag besprochen und vorbereitet. Die Länge von langen Trails ist nach unserer Auffassung individuell.
Abends stiess Therese, Beo-Dogs hinzu. Beim gemeinsamen Spaghetti-Essen war natürlich die Mantrailing-Szene das Hauptthema. Gesellschaftlicher und kollegialer Austausch stand auch hier im Vordergrund und alle Teilnehmenden profitieren persönlich und fachlich. Nach dem Mantrailing-Dinner sassen wir nochmals vor den Fernseher und schauten nochmals die Videos vom Vormittag. Und nochmals fanden wir weitere Details bei Hundeführer/innen und den Hunden. Immer und immer wieder spannend.
Nach dieser Session schauten wir eine “Lern-DVD” für Mantrailing-Einsteiger. Diesen Lernfilm haben wir vor der Ausbildung zum Mantrailing-Trainer geschaut und es war lustig, dies mit unseren gewonnenen Erfahrungen nochmals zu schauen.
Tag 2: Lange Trails
Lange Trails liefern den Mantrailing-Teams viele Herausforderungen. Die körperliche Kondition und auch die Suchkondition wird gefordert und gefördert. Trainieren Mantrailer in den regulären Trainings immer die selben oder ähnlichen Distanzen, klappern einige Hunde nach dieser Strecke mögliche Verstecke ab oder suchen in dieser Umgebung die Personen ab und rechnen mit der versteckten Person. Werden die Hunde müde, sind sie weniger gut lesbar und wird damit eine Herausforderung für das gesamte Team. Alle Teams haben diese Herausforderungen toll gemeistert.
Yvonne war am heutigen Tag dabei und wird im Mai die Ausbildung zur Mantrailing-Trainerin starten.
Gemeinsam haben wir am Nachmittag das neue Videomaterial ausgewertet, besprochen und gelernt. Wir lernten die eigenen Hunden noch besser kennen und konnten uns gegenseitig Tipps geben. Damit ist die Erfahrung und das Wissen weiter angewachsen.
Tag 3: Planwechsel
Am Vormittag trafen wir uns zu einem gemütlichen Brunch. Während dem Essen haben wir das Programm besprochen. Die Hunde sind eher müde und daher verschieben wir die Double Blind Trails. Die vergangenen Tage haben wir nochmals diskutiert und die Highlights aus dem Videomaterial nochmals angeschaut und ausgewertet.
Nach dem Mittag haben wir nochmals individuelle Trails mit den Mantrailing-Teams bearbeitet. Damit konnten die einzelnen Teams gestärkt und weiterentwickelt werden.
Tag 4: Besuch
Aus der Innerschweiz und Schaffhausen sind ebenfalls Mantrailing-Trainer angereist. Prisca und Susanna von Dog and You sowie Max von Olepi Dogsports. Damit kommt enormes Mantrailing-Wissen und -Erfahrung zusammen.
Vor der Arbeit muss natürlich erst ein Schwatz mit viel Humor gehalten werden. Ein tolles Team von verschiedenen Mantrailing-Trainern arbeitet zusammen. Dies für den Erfahrungsaustausch und die eigenen Entwicklung unbezahlbar.
Danach wurde speditiv gearbeitet. Die Mantrailing-Teams wurden abgefragt und spezifische Trails ausgelegt. So konnten die Mantrailing-Trainer sich selbst als Mantrailer weiterbringen.
Nach 4 Stunden Training haben wir dank dem Lieferservice gemeinsam zu Mittag gegessen. Das Gesprächsthema war selbstverständlich Mantrailing, Erfahrungen und Zusammenarbeiten. Die MTZ Trainer Uszyt wird nun regelmässig und ca vierteljährlich durchgeführt.
Mit den “frischen” Hunden wurde nochmals getrailt.
In den Abschlussgesprächen haben wir gleich die nächsten Schritte besprochen. Bereits am selben Abend ist die Terminumfrage für die nächsten 12 Monaten raus. Wir freuen uns!
Abends waren alle Hunde müde und die Menschen hundemüde.
Mantrailing Seminare und Kurse für Dich
Buche bestehende Seminare und Kurse für Deinen Verein, Club, Mantrailing-Schule oder Hundeschule.
Gerne stellen wir auch für Dich ein individuelles Programm zusammen, beispielsweise einen Mantrailing-Schnuppertag.
.png)
Bild: Mantrailing Trainer Training mit einer Prise Humor